Die Wirtschaft erholt sich von den Folgen der Corona-Pandemie und der Krise. Für 2021 werden in Deutschland bis zu 4,5% Wachstum erwartet, für 2022 ähnlich, auch die Arbeitslosigkeit wird wieder sinken. Der Staat nimmt erneut hohe Kredite auf, das ist aber angesichts der Null-Zinsen unproblematisch. Forderungen nach Ausgabenkürzungen müssen ebenso zurückgewiesen werden wie nach Steuersenkungen für Unternehmen, stattdessen brauchen wir mehr Steuergerechtigkeit. Es ist sinnvoll und angemessen, für 2021 und 2022 Tariflohnzuwächse im üblichen Rahmen der letzten Jahre zu fordern und möglichst auch durchzusetzen.
PDF | 858 kB